Arbeiterwohlfahrt Schwarzenbruck
ArbeiterwohlfahrtSchwarzenbruck

Das Jahr 2023

Gymnastik in den neuen Clubräumen

 

Im Juni war bei den aktiven Senioren wieder Gymnastik angesagt, das erste Mal in den Nebenzimmern. Die in der Ausrüstung der Nebenzimmer verfügbaren Stühle ohne Lehnen ermöglichten viel Freiheit bei den Übungen.

 

Vorbereitung zur Kirchweih

 

Das Einsingen zur Kirchweih begleitete dieses Mal Hans Ortmann mit einem großen Repertoire an Trinkliedern.

 

Im Juli wurde mit viel Begeisterung Bingo gespielt.

 

Erholsame Schifffahrt 

 

Ende Juli fuhren die aktiven Senioren nach Veitshöchheim. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Schiff nach Würzburg und zurück.

 

Muttertagfeier mit Klängen von Vivaldi

 

Eine etwas andere Muttertagfeier gab es Anfang Mai bei den aktiven Senioren. Regine Hopfensitz präsentierte Musikfolgen aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ – einer Sammlung von Violinkonzerten – und erläuterte den Hintergrund der einzelnen Musikteile. Dank der neuen Medientechnik in den Nebenzimmern konnten zur Musik auch passende Bildfolgen den Jahreszeiten entsprechend eingeblendet werden. Es war ein Genuss für Ohren und Augen und fand guten Anklang bei den Besuchern. Zum Abschied bekam jeder noch ein Blumengeschenk als Start in den Sommer mit.

Seniorenbeauftragter Christian Rester stellt sich bei den aktiven Senioren vor

 

Zur letzten April-Veranstaltung sind die aktiven Senioren der AWO Schwarzenbruck nach langer Pause – teilweise auch der Corona-Pandemie geschuldet - wieder in die sanierten Nebenzimmer der Schwarzachstuben zurückgekehrt. Zu diesem Treffen hatte das Helferteam den neuen Seniorenbeauftragten der Gemeinde Schwarzenbruck eingeladen.

 

Herr Rester stellte sich kurz vor. Er wohnt im Schwarzenbrucker Ortsteil Lindelburg und ist bei der Stadt Nürnberg als Leiter der Jugendarbeit beschäftigt. Er will sich als einen Schwerpunkt der Verbesserung der Mobilität für Senioren in der Gemeinde annehmen. Er ist auch offen für private Themen wie Unterstützung beim Erstellen von Patientenverfügungen und ähnlichem. Der Seniorenbeauftragte freute sich, dass die AWO mit ihrem 14-tägigen Angebot der Unterhaltung von Senioren der Gemeinde einen wichtigen Beitrag gegen die Vereinsamung im Alter leistet. Die Clubberer stellten eine Reihe von Fragen an den Seniorenbeauftragten. Es ging u.a. um Hilfe für Senioren, sich in der immer digitaler werdenden Umwelt zurecht zu finden.

 

Regina Hopfensitz bedankte sich bei Herrn Rester für die Vorstellung und hofft auch auf zukünftige gemeinsame Gespräche. 

Etwas verregnete Osterbrunnenfahrt

 

Die Ostertage fielen in diesem Jahr wieder einmal so günstig, dass die aktiven Senioren ihren Tagesausflug zu den Osterbrunnen der fränkischen Schweiz machen konnten. Für den ersten Osterbrunnen musste nicht weit gefahren werden. Vor dem Schwarzenbrucker Rathaus an der Bundesstraße in Ochenbruck wartete bereits der erste Brunnen. Er wird jedes Jahr von Ulli Vetter und Christa Maurer unter technischer Betreuung des Ortsvereinsvorsitzenden Manfred Neugebauer mit viel Engagement geschmückt.

 

Beginnend in Memmelsdorf bei Bamberg wurden die vielen Ortschaften mit ihren kleinen und großen Osterbrunnen angefahren. Zum Mittagessen hielt der Bus in Heiligenstadt. Neben dem dortigen reich geschmückten Osterbrunnen konnte auch der kleine Markt zum Einkaufen genutzt werden. Leider verkürzte der Aprilregen den Rundgang. Nachmittags ging es über Ebermannstadt und Gößweinstein nach Bieberbach, die dieses Jahr wieder ihren großen Osterbrunnen aufgebaut hatten. Nach einem Halt zu Kaffee und Kuchen in Egloffstein fuhr der Bus wieder zurück nach Schwarzenbruck.

 

Treffen am Brückkanal

 

Der erste Treff der aktiven Senioren im April ging nach langer Corona-Pause wieder einmal zum Brückkanal. Über 50 Clubberer ließen sich die fränkischen Gerichte des Ehepaars Böhm munden. Ein Teil der Besucher nutzte das schöne Wetter zu einer Wanderung zurück durch die Schwarzachklamm

 

Montessori-Kindergarten erfreut die Senioren

 

Im Januar hatten die Clubberer noch Besuch von den Kindern des Montessori-Kindergartens. Mit musikalischen Darbietungen und Tanzeinlagen erfreuten die Kinder die Besucher. 

 

Rollator-Ballett begeisterte am Faschingsnachmittag

 

Anfang Februar feierten die aktiven Senioren endlich mal wieder Fasching. Viele Clubberer kamen in Faschingskostümen. Höhepunkt war die Premiere des Rollator-Balletts des Helferteams, die in Kleidung der 50er Jahre mit ihren Rollatoren die Besucher begeisterten. Dank an Regine Hopfensitz für das Einstudieren dieses Auftritts. Musikus Hans Ortmann umrahmte die Feier mit Faschings- und Schunkellieder. Eine lange Polonaise-Schlange zog sich durch die Bürgerhalle. Alle Besucher waren von dem Nachmittag begeistert.

Druckversion | Sitemap
Copyright AWO Schwarzenbruck